PayPal USD-Preis
in USD$0,99926
-- (--)
USD
Marktkapitalisierung
$2,52 Mrd.
Umlaufmenge
2,53 Mrd. / 2,53 Mrd.
Allzeithoch
$4,999
24-Std.-Volumen
$93,41 Mio.
4.2 / 5


Über PayPal USD

Letzte Prüfung: --
Haftungsausschluss
Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.
OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Preisentwicklung von PayPal USD
Vergangenes Jahr
-0,09 %
$1,00
3 Monate
+0,02 %
$1,00
30 Tage
+0,02 %
$1,00
7 Tage
+0,01 %
$1,00
100 %
Stündlich aktualisiert.
kaufen PYUSD wird auf OKX häufiger gekauft als verkauft
PayPal USD auf Social Media

Schöner Artikel über $PYLOT hier von Taz
Ich erwarte nicht, dass dieser Preis für viel länger um die $83k-Marke bleibt, mit dem, was dahintersteckt 💎👀
Mach einen tiefen Tauchgang hier @pylotdotfun
Das ist keine Finanzberatung #DYOR 🤝


taz
$PYLOT bereitet sich auf einen 7-stelligen Lauf vor...
Unter den richtigen Bedingungen und wenn das Team weiter liefert, fühlt es sich wie ein Projekt mit über 50M+ mc an...
Selten, sie unter dem Radar zu finden.
Einige Gedanken:
Warum Sprach-Copiloten (überall) UX & Trading verändern;
Sprache verwandelt Absicht → Handlung. Anstatt zwischen Wallets, Charts, DEXs, Scannern und Dokumenten zu springen, sagt ein Nutzer:
„Verkaufe 25% von SOL, wenn BTC 65k überschreitet; trail 1%; benachrichtige mich, wenn die Gaspreise steigen.“
Der Copilot analysiert, leitet Liquidität weiter, simuliert Risiken, zeigt eine Bestätigung mit einem Tipp und führt aus – über Web, Mobil und Chat.
Auswirkungen:
Geschwindigkeit & Fokus: reduziert 6–10 Klicks auf einen Satz; weniger Kontextwechsel → mehr Trades erfasst. Sicherere Ausführung: eingebaute Prüfungen (Positionsgröße, Slippage, Genehmigungen, PnL-Auswirkungen) vor der Bestätigung.
Immer aktiv: freihändig auf Mobilgeräten, Push-/DM-Benachrichtigungen, auf die man mit einer Antwort reagieren kann. Onboarding freigeschaltet: einfache englische Aufforderungen lehren neue Nutzer, während sie handeln. Personalisierte Erinnerungen: lernt Vorlieben (Risiko, Orte, Token) und schlägt intelligentere Routen vor.
Überall Integrationen: Terminals, Wallets, Telegram/Discord, APIs – ein Gehirn über verschiedene Oberflächen.
Für $PYLOT bedeutet ein Solana-nativer Sprach-Copilot schnellere Absichtserfassung, höhere Umwandlung von Interesse → ausgeführtem Trade und eine festere tägliche Gewohnheit. Diese Kombination führt zu echtem Volumen und Netzwerkeffekten. Bei PMF & Adoption mit Volumen... Token-Rückkäufe werden das interessant machen... ich komme in 6 Monaten darauf zurück.
Gute Arbeit @pylotdotfun


31. Der Großteil der im privaten Sektor gehandelten ‚Tokenized Stocks‘ ist in Wirklichkeit eine strukturierte Form von Derivaten, die nicht auf dem tatsächlichen Besitz von Aktien basieren.
32. Das heißt, es handelt sich lediglich um eine digitale Nachbildung des „Schattenpreises“, und es findet kein tatsächlicher rechtlicher Eigentumsübergang statt.
- Seong Sang-hyun
🦉
👇 Unten sehen Sie die Größe der Schatten-Token des Aktienpreises. Derzeit 700 Millionen Dollar. Eine Welt, in der der Schatten Realität wird. Wie viel von den 8 Billionen US-Aktien wird wann möglich sein?


매크로비욘드(Sung)
Tokenisierte Wertpapiere und Stablecoins: Wenn man über die "digitale Neugestaltung" der Kapitalmärkte nachdenkt,
1. Die heutigen Finanzmärkte befinden sich nicht einfach nur in einer Phase der Digitalisierung.
2. Jetzt beginnt eine grundlegende Umstrukturierung, die als "Disintermediation" und "Neugestaltung der Kapitaleffizienz" bezeichnet wird.
3. Im Zentrum stehen zwei Achsen.
4. Eine ist der Stablecoin, die andere sind tokenisierte Wertpapiere (Tokenized Securities).
5. Während Stablecoins die sofortige Abwicklung und Zahlung durch die "Tokenisierung von Geld" revolutioniert haben, versuchen tokenisierte Wertpapiere, den gesamten Kreislauf der Kapitalbewegung durch die "Tokenisierung von Vermögenswerten" digital zu transformieren.
6. Diese beiden scheinen auf unterschiedlichen Bahnen zu verlaufen, sind aber letztlich Teil desselben Flusses, der die wesentliche Infrastruktur des Finanzwesens – Kredit, Zahlung, Kapitalmarkt – wieder zusammenführt.
7. Tokenisierung (Tokenization) bedeutet, bereits existierende traditionelle Vermögenswerte – Aktien, Anleihen, Immobilien usw. – in Form von digitalen Token auf einer blockchain-basierten Distributed Ledger zu emittieren und zu vertreiben.
8. Das heißt, die Eigentums- und Rechtsstruktur, die in Aktien oder Anleihen eingebettet ist, in eine programmierbare Form zu überführen.
9. Diese Veränderung ist nicht nur ein technisches Experiment, sondern ein Versuch, die Ineffizienzen der Infrastruktur des Kapitalmarktes selbst zu lösen.
10. Die bestehenden zentralen Verwahrungs- und Abwicklungssysteme haben durch Zahlungsverspätungen (T+2, T+3), Gebühren und Vermittlungskosten die Kapitalumschlagshäufigkeit des gesamten Marktes eingeschränkt.
11. Im Gegensatz dazu ermöglichen blockchain-basierte tokenisierte Wertpapiere eine 24-Stunden-Echtzeit-Zahlung (atomic settlement) und eine transparente Nachverfolgung des Eigentums und verarbeiten die drei Schritte Zahlung-Abwicklung-Aufzeichnung in einer einzigen Technologieebene.
12. Letztendlich ist Tokenisierung nicht "digitale Replikation von Wertpapieren", sondern "Neuschreibung der logischen Struktur von Transaktionen".
13. Europa experimentiert bereits mit einer auf Anleihen fokussierten tokenisierten Plattform für institutionelle Investoren.
14. Deutschland, Frankreich, die Schweiz usw. wenden Tokenisierung hauptsächlich in Form von Neuemissionen (security issuance) an und haben sich entschieden, nicht die bestehende Marktstruktur vollständig zu ersetzen, sondern "parallel zu betreiben".
15. Im Gegensatz dazu ist der am 8. September 2025 von Nasdaq bei der SEC eingereichte Vorschlag zur Regeländerung qualitativ anders.
16. Dies deutet auf eine echte systemische Transition hin, da es "den Handel mit bestehenden börsennotierten Wertpapieren auf der Blockchain erlaubt".
17. Das heißt, Nasdaq sieht Tokenisierung nicht als neues Produkt, sondern als "neues Betriebsprotokoll des bestehenden Kapitalmarktes".
18. Darüber hinaus sind Singapur, Hongkong usw. positiv gegenüber der Einführung tokenisierter Wertpapiere eingestellt, haben jedoch in Bezug auf den Schutz der Investoren, rechtliche Sicherheit und technische Validierung den Weg der "kontrollierten Innovation" gewählt.
19. Dies zeigt, dass der Kern der Tokenisierung nicht in der Technologie, sondern in der Neugestaltung des Vertrauens liegt.
Verbindung zu Stablecoins – "Die Innovation der Zahlung führt zur Innovation des Kapitals"
20. Stablecoins sind der "Zahlungspartner" und "Transaktionskraft" der tokenisierten Wertpapiere.
21. Um Wertpapiere auf der Blockchain zu handeln, muss die Zahlung auf derselben Ebene erfolgen.
22. In diesem Moment wird der Stablecoin die Rolle der Zahlungsmittel übernehmen, wodurch der disintermediation von Vermögenswerten Realität wird.
23. USDC, PYUSD, JPM Coin in den USA, EURC in Europa, HKD-Stablecoin in Hongkong usw. integrieren diese Rolle zunehmend in den regulierten Bereich.
24. Besonders die USA treiben "tokenisierte Staatsanleihen (T-Token)" und "Stablecoin-Zahlungsnetzwerke" parallel voran und festigen die digitale Hegemonie des Dollars (Digital Dollar Hegemony).
25. Diese Kombination ist keine einfache Innovation.
26. Wenn die Zahlungsinfrastruktur zu Stablecoins wechselt, wird ein geschlossener Markt möglich, in dem alle Wege der Emission, des Handels und der Zahlung auf der Blockchain stattfinden.
27. Das heißt, tokenisierte Wertpapiere schaffen die reale Nachfrage nach Stablecoins, und Stablecoins bieten die Zahlungsinfrastruktur für tokenisierte Vermögenswerte.
28. Beide bilden eine zirkuläre Struktur, die den Grund für die Existenz des jeweils anderen stärkt.
29. Diese Veränderung wird jedoch nicht kurzfristig zur Norm werden.
30. Trotz des Potenzials tokenisierter Wertpapiere bleiben grundlegende Fragen zu Eigentum, rechtlicher Wirksamkeit und Investoren Schutz im tatsächlichen Markt bestehen.
31. Die meisten der derzeit im privaten Handel befindlichen "Tokenized Stocks" sind keine tatsächlichen Aktienbesitzstrukturen, sondern Preisverknüpfungs-Derivate.
32. Das heißt, sie sind lediglich "Schatten des Preises" in digitaler Form, und es handelt sich nicht um tatsächliche Transaktionen, bei denen das rechtliche Eigentum übertragen wird.
33. Auch wenn die Verbesserung der Handelseffizienz sicher ist, bleibt die Sicherstellung der Liquidität und die Kohärenz des regulatorischen Rahmens unzureichend.
34. Die von der Blockchain versprochene "disintermediation des vollständigen Marktes" wird schwer zu erreichen sein, solange die rechtliche Infrastruktur – Wertpapierrecht, Rechnungslegungsstandards, Investoren Schutzsysteme – nicht mitentwickelt wird.
35. Letztendlich bietet Technologie Geschwindigkeit, aber Institutionen garantieren Vertrauen.
36. Der Zeitpunkt, an dem diese beiden Elemente zusammenkommen, wird der wahre Wendepunkt der tokenisierten Wertpapiere sein.
37. Während die Finanzwelt der Vergangenheit ein Netzwerk auf Basis von Dokumenten und Vertrauen war, wird die Finanzwelt der Zukunft ein Netzwerk auf Basis von Code und Algorithmen sein.
38. In diesem Prozess wird der Stablecoin die Rolle der "API des Geldes" übernehmen, während tokenisierte Wertpapiere die Rolle der "API des Kapitals" spielen.
39. Das heißt, es wird ein vollständiger digitaler Kapitalmarkt (Digital Capital Market) entstehen, in dem Geld und Vermögenswerte auf der Blockchain interagieren.
40. Kurzfristig werden institutionelle Engpässe bestehen bleiben, aber langfristig hat diese Struktur das Potenzial, ein neues "Kapitalumlaufsystem" zu etablieren, das alle Phasen von Zahlung – Abwicklung – Emission – Investition – Rechnungslegung integriert.
41. Letztendlich reorganisieren Stablecoins und tokenisierte Wertpapiere die beiden Achsen des Finanzwesens – Zahlung und Vermögen – digital und konvergieren in dieselbe Richtung.
42. Stablecoins rekonstruieren das Vertrauen in Zahlungen durch die "Verkörperung des digitalen Dollars", während tokenisierte Wertpapiere die Effizienz von Vermögenswerten durch die "Digitalisierung des Kapitals" neu definieren.
43. Der Punkt, an dem sich diese beiden Strömungen treffen, ist der "Blockchain-basierten globalen Kapitalmarkt".
44. Die Lockerung der Regulierung für tokenisierte Wertpapiere in den USA, die institutionellen Anleihenexperimente in Europa und die Pilotprojekte in Asien stehen alle am Anfang dieser gewaltigen Transformation.
45. Die verbleibende Frage ist nicht die Technologie, sondern die Frage der Geschwindigkeit.
Wer wird zuerst ein vertrauenswürdiges System aufbauen und den "globalen Standard für digitales Kapital" erobern?
Der Wettbewerb um die Führungsrolle hat bereits begonnen.
Das ist alles.
P.S. Wenn ich über Bitcoin und Immobilien schreibe, kommen immer verschiedene Meinungen zusammen.
Das zeigt, dass jeder unterschiedliche Perspektiven hat und tiefgründig denkt.
Ich lerne auch viel in diesem Prozess.
Deshalb plane ich, Anfang nächsten Jahres ein Buch zum Thema "Bitcoin und Stablecoins" basierend auf meinen bisherigen Überlegungen zu veröffentlichen.
Es gibt viele Fragen, die von verschiedenen Leuten gestellt werden.
"Hat Bitcoin wirklich einen Wert?"
Es ist schwer, eine eindeutige Antwort auf diese Frage zu geben. Aber wenn man es aus der grundlegenden Perspektive von Geld, Mensch und Zeit betrachtet, lautet mein Fazit –
Bitcoin ist ein wertvolles Asset und gleichzeitig ein experimenteller Versuch in der Geschichte der menschlichen Zivilisation.
Der Ausgangspunkt von Bitcoin war das Bewusstsein für das Problem des "Vertrauens".
Nach der Finanzkrise von 2008, in einer Zeit, in der Zentralbanken unbegrenzt Geld druckten, entstand Bitcoin als "Währung, die niemand willkürlich ausweiten kann und die niemand zensieren kann".
Das ist das erste Mal in der Geschichte der Menschheit.
Bitcoin war nicht nur ein Experiment von Programmierern.
In nur 10 Jahren ist es auf eine Marktkapitalisierung von mehreren Billionen gewachsen, und Hunderte Millionen Menschen weltweit besitzen Bitcoin.
Das ist der Beweis, dass die philosophische Grundlage von Bitcoin von vielen Menschen als "Wert" anerkannt wird.
Letztendlich ist Wert ein sozialer Konsens.
Die Steingeld von Yap, Muscheln, Gold und Papiergeld – all das wurde Währung, weil die Menschen Vertrauen hatten, und Bitcoin befindet sich jetzt auf dem Weg, dieses Vertrauen zu erlangen.
Bitcoin ist nicht einfach ein Asset, dessen Preis steigt.
Es ist vielmehr ein Experiment, das darauf abzielt, den "Zusammenbruch der Zeit" in der modernen Gesellschaft umzukehren.
In einer Zeit unbegrenzter Geldversorgung, Inflation und weit verbreiteter kurzfristiger Spekulation sind die Menschen von der Psychologie überzeugt, dass "das Geld der Zukunft weniger nützlich ist als das von jetzt".
Bitcoin ist ein Versuch, diesen Trend umzukehren.
Eine Gesamtmenge von 21 Millionen, eine vorhersehbare Erzeugungsrate – die Struktur von Bitcoin ist so, dass niemand willkürlich "den Wert der Zeit beeinträchtigen kann".
Deshalb nennen viele Bitcoin "Währung, die Zeit speichert (store of time)".
Es gibt ein Sprichwort: "Investieren ist der Akt des Glaubens an die Zukunft".
Um an diese Zukunft zu glauben, ist Vertrauen in die Währung, die wir verwenden, unerlässlich.
Bitcoin kombiniert Technologie und verteiltes Vertrauen und hat eine neue Währungsphilosophie in die Welt gebracht: "Vertraue nicht der Zentralbank, sondern dem System selbst".
Natürlich gab es in diesem Prozess Blasen und Spekulationen sowie Widerstand von Institutionen.
Aber die zentrale Botschaft, die Bitcoin vermittelt – "Eine Welt, in der niemand willkürlich mit der Währung spielen kann" –
Diese Idee hat bereits die Vorstellungskraft vieler Menschen angeregt und einen Teil des finanziellen Paradigmas verändert.
Jetzt ignorieren selbst große Finanzinstitute Bitcoin nicht mehr.
Das allein beweist den Sinn seiner Existenz.
Natürlich ist Bitcoin keine perfekte Lösung.
Volatilität, Skalierbarkeit, regulatorische Probleme und die Zentralisierung des Minings sind nach wie vor reale Einschränkungen.
Und ob Bitcoin sich zu einem "Zahlungsmittel" entwickeln wird oder als "digitales Gold" bleibt, ist noch ungewiss.
Aber eines ist sicher – Bitcoin ist nicht einfach ein Anlageprodukt, sondern hat grundlegende Fragen aufgeworfen: Was ist Geld? Wie wird Zeit gespeichert? Ist eine Gesellschaft, die an die Zukunft glaubt, möglich?
Letztendlich wird der Wert von Bitcoin nicht daran gemessen, wie viel Dollar es wert ist.
Sein Wert hängt davon ab, wie viele Menschen ihm vertrauen.
Und wenn man den bisherigen Verlauf betrachtet, wächst das Netzwerk dieses Vertrauens weiter.
In einer Zeit von Inflation und Unsicherheit ist Bitcoin ein Experiment, das einen Schritt näher an "vertrauenswürdiger Währung für die Zukunft" heranführt.
Obwohl es traditionelle Währungen nicht vollständig ersetzen kann, hat die Frage, die Bitcoin aufwirft, bereits begonnen, die Währungsordnung der Welt zu verändern.
Bitcoin ist nicht einfach ein Asset – es ist ein zivilisatorischer Versuch der Menschheit, "Zeit und Vertrauen" wiederherzustellen.
Diese Möglichkeit, diese Vorstellungskraft, diese Hoffnung ist der Grund, warum Bitcoin weiterhin wertvoll ist.
Danke.
Anleitungen
Finde heraus, wie du PayPal USD kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von PayPal USD
Wie viel wird PayPal USD in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von PayPal USD an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer PayPal USD, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.

Erhalte PayPal USD in 3 Schritten
Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.
Zahle Gelder auf dein Konto ein.
Wähle deine Krypto aus.
Häufig gestellte Fragen zum PayPal USD-Preis
Aktuell liegt der PayPal USD-Kurs bei $0,99926. Was kostet ein PayPal USD? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten PayPal USD-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa PayPal USD, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa PayPal USD, erstellt.
Auf unserer PayPal USD-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.
Tauch tiefer ein in PayPal USD
PayPal USD (PYUSD) ist ein Stablecoin, der durch US-Dollar gedeckt ist. Er behält einen 1:1-Wert gegenüber dem US-Dollar auf, wodurch Stabilität gewährleistet wird. Benutzer:innen können über die PayPal-Plattform PYUSD kaufen, verkaufen, halten und überweisen. Er ist mit Ethereum und Solana kompatibel.
ESG-Offenlegung
ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKcoin Europe LTD
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
PayPal USD
Konsensmechanismus
PayPal USD is present on the following networks: ethereum, solana.
The Ethereum network uses a Proof-of-Stake Consensus Mechanism to validate new transactions on the blockchain. Core Components 1. Validators: Validators are responsible for proposing and validating new blocks. To become a validator, a user must deposit (stake) 32 ETH into a smart contract. This stake acts as collateral and can be slashed if the validator behaves dishonestly. 2. Beacon Chain: The Beacon Chain is the backbone of Ethereum 2.0. It coordinates the network of validators and manages the consensus protocol. It is responsible for creating new blocks, organizing validators into committees, and implementing the finality of blocks. Consensus Process 1. Block Proposal: Validators are chosen randomly to propose new blocks. This selection is based on a weighted random function (WRF), where the weight is determined by the amount of ETH staked. 2. Attestation: Validators not proposing a block participate in attestation. They attest to the validity of the proposed block by voting for it. Attestations are then aggregated to form a single proof of the block’s validity. 3. Committees: Validators are organized into committees to streamline the validation process. Each committee is responsible for validating blocks within a specific shard or the Beacon Chain itself. This ensures decentralization and security, as a smaller group of validators can quickly reach consensus. 4. Finality: Ethereum 2.0 uses a mechanism called Casper FFG (Friendly Finality Gadget) to achieve finality. Finality means that a block and its transactions are considered irreversible and confirmed. Validators vote on the finality of blocks, and once a supermajority is reached, the block is finalized. 5. Incentives and Penalties: Validators earn rewards for participating in the network, including proposing blocks and attesting to their validity. Conversely, validators can be penalized (slashed) for malicious behavior, such as double-signing or being offline for extended periods. This ensures honest participation and network security.
Solana uses a unique combination of Proof of History (PoH) and Proof of Stake (PoS) to achieve high throughput, low latency, and robust security. Here’s a detailed explanation of how these mechanisms work: Core Concepts 1. Proof of History (PoH): Time-Stamped Transactions: PoH is a cryptographic technique that timestamps transactions, creating a historical record that proves that an event has occurred at a specific moment in time. Verifiable Delay Function: PoH uses a Verifiable Delay Function (VDF) to generate a unique hash that includes the transaction and the time it was processed. This sequence of hashes provides a verifiable order of events, enabling the network to efficiently agree on the sequence of transactions. 2. Proof of Stake (PoS): Validator Selection: Validators are chosen to produce new blocks based on the number of SOL tokens they have staked. The more tokens staked, the higher the chance of being selected to validate transactions and produce new blocks. Delegation: Token holders can delegate their SOL tokens to validators, earning rewards proportional to their stake while enhancing the network's security. Consensus Process 1. Transaction Validation: Transactions are broadcast to the network and collected by validators. Each transaction is validated to ensure it meets the network’s criteria, such as having correct signatures and sufficient funds. 2. PoH Sequence Generation: A validator generates a sequence of hashes using PoH, each containing a timestamp and the previous hash. This process creates a historical record of transactions, establishing a cryptographic clock for the network. 3. Block Production: The network uses PoS to select a leader validator based on their stake. The leader is responsible for bundling the validated transactions into a block. The leader validator uses the PoH sequence to order transactions within the block, ensuring that all transactions are processed in the correct order. 4. Consensus and Finalization: Other validators verify the block produced by the leader validator. They check the correctness of the PoH sequence and validate the transactions within the block. Once the block is verified, it is added to the blockchain. Validators sign off on the block, and it is considered finalized. Security and Economic Incentives 1. Incentives for Validators: Block Rewards: Validators earn rewards for producing and validating blocks. These rewards are distributed in SOL tokens and are proportional to the validator’s stake and performance. Transaction Fees: Validators also earn transaction fees from the transactions included in the blocks they produce. These fees provide an additional incentive for validators to process transactions efficiently. 2. Security: Staking: Validators must stake SOL tokens to participate in the consensus process. This staking acts as collateral, incentivizing validators to act honestly. If a validator behaves maliciously or fails to perform, they risk losing their staked tokens. Delegated Staking: Token holders can delegate their SOL tokens to validators, enhancing network security and decentralization. Delegators share in the rewards and are incentivized to choose reliable validators. 3. Economic Penalties: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior, such as double-signing or producing invalid blocks. This penalty, known as slashing, results in the loss of a portion of the staked tokens, discouraging dishonest actions.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
PayPal USD is present on the following networks: ethereum, solana.
Ethereum, particularly after transitioning to Ethereum 2.0 (Eth2), employs a Proof-of-Stake (PoS) consensus mechanism to secure its network. The incentives for validators and the fee structures play crucial roles in maintaining the security and efficiency of the blockchain. Incentive Mechanisms 1. Staking Rewards: Validator Rewards: Validators are essential to the PoS mechanism. They are responsible for proposing and validating new blocks. To participate, they must stake a minimum of 32 ETH. In return, they earn rewards for their contributions, which are paid out in ETH. These rewards are a combination of newly minted ETH and transaction fees from the blocks they validate. Reward Rate: The reward rate for validators is dynamic and depends on the total amount of ETH staked in the network. The more ETH staked, the lower the individual reward rate, and vice versa. This is designed to balance the network's security and the incentive to participate. 2. Transaction Fees: Base Fee: After the implementation of Ethereum Improvement Proposal (EIP) 1559, the transaction fee model changed to include a base fee that is burned (i.e., removed from circulation). This base fee adjusts dynamically based on network demand, aiming to stabilize transaction fees and reduce volatility. Priority Fee (Tip): Users can also include a priority fee (tip) to incentivize validators to include their transactions more quickly. This fee goes directly to the validators, providing them with an additional incentive to process transactions efficiently. 3. Penalties for Malicious Behavior: Slashing: Validators face penalties (slashing) if they engage in malicious behavior, such as double-signing or validating incorrect information. Slashing results in the loss of a portion of their staked ETH, discouraging bad actors and ensuring that validators act in the network's best interest. Inactivity Penalties: Validators also face penalties for prolonged inactivity. This ensures that validators remain active and engaged in maintaining the network's security and operation. Fees Applicable on the Ethereum Blockchain 1. Gas Fees: Calculation: Gas fees are calculated based on the computational complexity of transactions and smart contract executions. Each operation on the Ethereum Virtual Machine (EVM) has an associated gas cost. Dynamic Adjustment: The base fee introduced by EIP-1559 dynamically adjusts according to network congestion. When demand for block space is high, the base fee increases, and when demand is low, it decreases. 2. Smart Contract Fees: Deployment and Interaction: Deploying a smart contract on Ethereum involves paying gas fees proportional to the contract's complexity and size. Interacting with deployed smart contracts (e.g., executing functions, transferring tokens) also incurs gas fees. Optimizations: Developers are incentivized to optimize their smart contracts to minimize gas usage, making transactions more cost-effective for users. 3. Asset Transfer Fees: Token Transfers: Transferring ERC-20 or other token standards involves gas fees. These fees vary based on the token's contract implementation and the current network demand.
Solana uses a combination of Proof of History (PoH) and Proof of Stake (PoS) to secure its network and validate transactions. Here’s a detailed explanation of the incentive mechanisms and applicable fees: Incentive Mechanisms 4. Validators: Staking Rewards: Validators are chosen based on the number of SOL tokens they have staked. They earn rewards for producing and validating blocks, which are distributed in SOL. The more tokens staked, the higher the chances of being selected to validate transactions and produce new blocks. Transaction Fees: Validators earn a portion of the transaction fees paid by users for the transactions they include in the blocks. This provides an additional financial incentive for validators to process transactions efficiently and maintain the network's integrity. 5. Delegators: Delegated Staking: Token holders who do not wish to run a validator node can delegate their SOL tokens to a validator. In return, delegators share in the rewards earned by the validators. This encourages widespread participation in securing the network and ensures decentralization. 6. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior, such as producing invalid blocks or being frequently offline. This penalty, known as slashing, involves the loss of a portion of their staked tokens. Slashing deters dishonest actions and ensures that validators act in the best interest of the network. Opportunity Cost: By staking SOL tokens, validators and delegators lock up their tokens, which could otherwise be used or sold. This opportunity cost incentivizes participants to act honestly to earn rewards and avoid penalties. Fees Applicable on the Solana Blockchain 7. Transaction Fees: Low and Predictable Fees: Solana is designed to handle a high throughput of transactions, which helps keep fees low and predictable. The average transaction fee on Solana is significantly lower compared to other blockchains like Ethereum. Fee Structure: Fees are paid in SOL and are used to compensate validators for the resources they expend to process transactions. This includes computational power and network bandwidth. 8. Rent Fees: State Storage: Solana charges rent fees for storing data on the blockchain. These fees are designed to discourage inefficient use of state storage and encourage developers to clean up unused state. Rent fees help maintain the efficiency and performance of the network. 9. Smart Contract Fees: Execution Costs: Similar to transaction fees, fees for deploying and interacting with smart contracts on Solana are based on the computational resources required. This ensures that users are charged proportionally for the resources they consume.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-04-20
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-04-20
Energiebericht
Energieverbrauch
8006.31920 (kWh/a)
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
The energy consumption of this asset is aggregated across multiple components:
To determine the energy consumption of a token, the energy consumption of the network(s) ethereum, solana is calculated first. Based on the crypto asset's gas consumption per network, the share of the total consumption of the respective network that is assigned to this asset is defined. When calculating the energy consumption, we used - if available - the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) to determine all implementations of the asset of question in scope and we update the mappings regulary, based on data of the Digital Token Identifier Foundation.
Marktkapitalisierung
$2,52 Mrd.
Umlaufmenge
2,53 Mrd. / 2,53 Mrd.
Allzeithoch
$4,999
24-Std.-Volumen
$93,41 Mio.
4.2 / 5

