Pendle-Preis

in USD
$3,448
-- (--)
USD
Marktkapitalisierung
$584,57 Mio. #70
Umlaufmenge
169,93 Mio. / 281,53 Mio.
Allzeithoch
$7,142
24-Std.-Volumen
$102,60 Mio.
3.7 / 5
PENDLEPENDLE
USDUSD

Über Pendle

RWA
Offizielle Website
Whitepaper
Github
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 26. Sept. 2022, (UTC+8)

Pendle-Emittentenrisiko

Bitte triff alle Vorsichtsmaßnahmen und beachte, dass dieses Krypto-Asset als hochriskant eingestuft ist. Dieses Krypto-Asset hat keinen eindeutig identifizierbaren Emittenten oder/und kein etabliertes Projektteam, was seine Anfälligkeit für erhebliche Marktrisiken erhöht oder erhöhen kann, einschließlich, aber nicht beschränkt auf extreme Volatilität, geringe Liquidität oder/und das Potenzial für Marktmissbrauch oder Kursmanipulation. Es gibt keine absolute Garantie für den Wert, die Stabilität oder die Möglichkeit, dieses Krypto-Asset zu bevorzugten oder gewünschten Preisen zu verkaufen.

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von Pendle

Vergangenes Jahr
-17,22 %
$4,17
3 Monate
-13,44 %
$3,98
30 Tage
-33,79 %
$5,21
7 Tage
-27,42 %
$4,75
65 %
Kaufen
Stündlich aktualisiert.
kaufen PENDLE wird auf OKX häufiger gekauft als verkauft

Pendle auf Social Media

Elizabeth伊丽莎白
Elizabeth伊丽莎白
Ich habe bei $link $hype $pendle zugeschlagen. Aber genau schauen wir mal, wie die US-Börse am Montag öffnet, dann wissen wir, ob es wirklich der Boden ist. Diese Runde des Bullenmarktes zieht sich ein wenig, selbst ich, der als Altcoin-Bär gestartet ist, bin jetzt zum Bullen geworden. $pendle läuft sehr schwach, das Produkt ist ohne Zweifel gut, aber alle Marketingmaßnahmen können die Marktdynamik nicht ankurbeln.
Tim哥
Tim哥
Das Wachstum von RWA auf Arbitrum und der Aufstieg von @Theo_Network Im vergangenen Jahr ist @arbitrum zu einem der am schnellsten wachsenden RWA-Ökosysteme im Ethereum L2 geworden. Bis Oktober 2025 hat der on-chain RWA TVL 220 Millionen US-Dollar überschritten, was einem Anstieg von über 180 % im Vergleich zum Jahresanfang entspricht. Von tokenisierten Staatsanleihen bis hin zu ertragsstarken Stablecoins hat sich RWA von einem frühen Experiment zu einer neuen Infrastruktur entwickelt, die institutionelle Beteiligung, stabile Erträge und tiefe DeFi-Integration bietet. In diesem "Wettbewerb um on-chain Staatsanleihen" ist @Theo_Network zum am meisten beachteten Underdog geworden. Von Wall Street zu Arbitrum Theo Network ist eine von ehemaligen Optiver / IMC-Quant-Händlern gegründete Full-Stack-RWA-Plattform, die sich darauf konzentriert, institutionelle Vermögenswerte wie US-Staatsanleihen zu tokenisieren und in das DeFi-Ökosystem zu integrieren. Das Projekt hat im April 2025 20 Millionen US-Dollar an Finanzierung abgeschlossen, mit Investoren wie Hack VC, Anthos Capital, Amber Group, Mirana Ventures usw. Das Flaggschiffprodukt thBILL wurde im Juli 2025 eingeführt und hat in nur 10 Monaten den TVL von 3 Millionen US-Dollar auf 42,5 Millionen US-Dollar (nur Arbitrum) gesteigert, was einem Anstieg von 1.317 % im Jahresvergleich entspricht und es zu einem der drei größten RWA-Projekte auf Arbitrum macht. thBILL ist ein tokenisierter kurzfristiger US-Staatsanleihenfonds, der etwa 5 % jährliche Rendite bietet und nahezu in Echtzeit on-chain geprägt und eingelöst werden kann. Die zentrale Innovation besteht in dem sogenannten "Optimistic Minting": Es erlaubt, Vermögenswerte on-chain vorab zu generieren, während die Abrechnung im Hintergrund asynchron erfolgt, was zu niedrigen Latenzzeiten und hoher Kapitaleffizienz führt. Theo ist nicht nur an der Emissionsseite führend, sondern hat auch eine Verteidigungslinie in der DeFi-Integration aufgebaut: 🔸 Über 83 Millionen US-Dollar von thBILL/PT-thBILL wurden an Morpho bereitgestellt, mit einer APR von bis zu 13,5 % 🔸 Auf Pendle können Benutzer Erträge in Haupt- und Ertragstoken aufteilen und handeln 🔸 Auf Euler kann thBILL als Sicherheitenvermögen verwendet werden, um Stablecoins auszuleihen Diese Struktur der "Full-Stack RWA + DeFi-Kombinierbarkeit" macht Theo zu einem der liquidesten Staatsanleihenvermögen auf @arbitrum. Am 12. Oktober erreichte das tägliche Handelsvolumen 18,4 Millionen US-Dollar, und das monatliche Handelsvolumen überstieg 550 Millionen US-Dollar. Die Kernkraft hinter Theo Der Wall-Street-Hintergrund des Theo-Teams ist ein wichtiger Grund für den Erfolg des Projekts. Die drei Mitbegründer stammen von den weltweit führenden Market Makern Optiver und IMC Trading: 🔹 @abhi_pingle ist für die Gesamtstrategie und Datenforschung verantwortlich 🔹 Arijit Pingle ist für algorithmische Strategien und Risikomanagement verantwortlich 🔹 @kt_nowk konzentriert sich auf Niedriglatenzsysteme und Handelsabwicklungsnetzwerke Diese Hochfrequenzhandel (HFT)-Denke wurde von Theo in den RWA-Bereich eingeführt, was es ihnen ermöglicht, Vermögenswerte mit "Nanosekunden-Abwicklung und Block-Angeboten" zu prägen und abzuwickeln. Im Vergleich zu Ethena, das auf Finanzierungsraten angewiesen ist, oder Centrifuge, das nur auf der Emissionsebene tätig ist, hat Theo sowohl in der Ausführungseffizienz als auch in der Kombinierbarkeit signifikante Vorteile. Die RWA-Aussichten von Arbitrum Der Aufstieg von Theo ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein Spiegelbild der schnellen Reifung des RWA-Ökosystems von Arbitrum. Derzeit haben bereits traditionelle Finanzakteure wie Franklin Templeton, Spiko und WisdomTree auf @arbitrum investiert, und der gesamte Ökosystem-TVL wird voraussichtlich bis Ende 2025 1 Milliarde US-Dollar überschreiten. Gleichzeitig hat das STEP-Innovationsförderprogramm von ArbitrumDAO und der DRIP-Anreizmechanismus weitere institutionelle Gelder und Entwickler angezogen. Aus globaler Sicht bewegt sich der RWA-Markt in Richtung einer Billionen-Dollar-Ära. Laut Vorhersagen von VanEck und Polygon Labs wird der globale Markt für tokenisierte Vermögenswerte bis 2034 30 Billionen US-Dollar erreichen, was etwa 10 % des globalen BIP entspricht. In diesem zeitlichen Fenster wird Arbitrum als das liquideste und entwicklungsstärkste L2 eine der zentralen Abwicklungsschichten für RWA on-chain werden. Von Arbitrum zur Welt, Theos Brückenmission Wenn der Aufstieg von RWA auf Arbitrum das Zeitalter der "Regulierung von on-chain Vermögenswerten" markiert, dann steht @Theo_Network für das "Zeitalter der Professionalisierung von on-chain Vermögenswerten". Mit Wall-Street-ähnlicher Ausführungskraft, einer DeFi-nativen Liquiditätsstruktur und einer Neudefinition der Effizienz und Transparenz von RWA baut Theo eine neue Brücke für Arbitrum und das gesamte Ethereum-Ökosystem – eine Verbindung zwischen den Ertragsvermögen der realen Welt und dem grenzüberschreitenden Kapitalfluss on-chain. In Zukunft, mit der Skalierung von thBILL und der Tokenisierung weiterer Vermögensklassen (wie Gold, Immobilien), hat Theo das Potenzial, der zentrale Motor der RWA-Erzählung von Arbitrum zu werden und in der globalen Welle von 30 Billionen US-Dollar an tokenisierten Vermögenswerten seine eigene Geschichte zu schreiben. #Arbitrum @arbitrum_cn #arb
Arbitrum
Arbitrum
Greifen Sie auf RWAs zu, die mehr mit @Theo_Network machen RWAs überall. Theo überall. Arbitrum überall
Crypto Seth
Crypto Seth
💵💵💵💵 Ich war schon immer offen darüber, wie ich handle. Ich sage auch offen, dass du die zugrunde liegenden Vermögenswerte im Spot besitzen solltest. 98% Spot-Positionen und nur mit 2% handeln. Warum? Weil das, was am Freitag passiert ist, schon einmal passiert ist und wieder passieren wird, sowohl im #Crypto als auch im Aktienmarkt. Eine Perpetual-Position ist keine Investition. Du besitzt nicht den zugrunde liegenden Vermögenswert. Du besitzt ein Derivat, das dem zugrunde liegenden Vermögenswert folgt. Du wirst immer das Risiko haben, liquidiert zu werden. Warum 2%? Es ist Risikomanagement. Falls du also in Schwierigkeiten gerätst, hast du noch 49 weitere Kugeln zum Abfeuern. Ich bin nicht dein verdammter Finanzberater. Mach deine eigene verdammte Recherche.

Anleitungen

Finde heraus, wie du Pendle kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von Pendle
Wie viel wird Pendle in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von Pendle an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer Pendle, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte Pendle in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum Pendle-Preis

Aktuell liegt der Pendle-Kurs bei $3,448. Was kostet ein Pendle? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten Pendle-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa Pendle, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Pendle, erstellt.
Auf unserer Pendle-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in Pendle

Pendle (PENDLE) ist ein Renditehandelsprotokoll, das einen ertragbringenden Vermögenswert in seine Kapital- und Renditekomponenten aufteilt und es den Benutzerinnen und Benutzern ermöglicht, feste oder flexible Renditen zu erzielen.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKCoin Europe Ltd
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
Pendle
Konsensmechanismus
Pendle is present on the following networks: Arbitrum, Binance Smart Chain, Ethereum. Arbitrum is a Layer 2 solution on top of Ethereum that uses Optimistic Rollups to enhance scalability and reduce transaction costs. It assumes that transactions are valid by default and only verifies them if there's a challenge (optimistic): Core Components: • Sequencer: Orders transactions and creates batches for processing. • Bridge: Facilitates asset transfers between Arbitrum and Ethereum. • Fraud Proofs: Protect against invalid transactions through an interactive verification process. Verification Process: 1. Transaction Submission: Users submit transactions to the Arbitrum Sequencer, which orders and batches them. 2. State Commitment: These batches are submitted to Ethereum with a state commitment. 3. Challenge Period: Validators have a specific period to challenge the state if they suspect fraud. 4. Dispute Resolution: If a challenge occurs, the dispute is resolved through an iterative process to identify the fraudulent transaction. The final operation is executed on Ethereum to determine the correct state. 5. Rollback and Penalties: If fraud is proven, the state is rolled back, and the dishonest party is penalized. Security and Efficiency: The combination of the Sequencer, bridge, and interactive fraud proofs ensures that the system remains secure and efficient. By minimizing on-chain data and leveraging off-chain computations, Arbitrum can provide high throughput and low fees. Binance Smart Chain (BSC) uses a hybrid consensus mechanism called Proof of Staked Authority (PoSA), which combines elements of Delegated Proof of Stake (DPoS) and Proof of Authority (PoA). This method ensures fast block times and low fees while maintaining a level of decentralization and security. Core Components 1. Validators (so-called “Cabinet Members”): Validators on BSC are responsible for producing new blocks, validating transactions, and maintaining the network’s security. To become a validator, an entity must stake a significant amount of BNB (Binance Coin). Validators are selected through staking and voting by token holders. There are 21 active validators at any given time, rotating to ensure decentralization and security. 2. Delegators: Token holders who do not wish to run validator nodes can delegate their BNB tokens to validators. This delegation helps validators increase their stake and improves their chances of being selected to produce blocks. Delegators earn a share of the rewards that validators receive, incentivizing broad participation in network security. 3. Candidates: Candidates are nodes that have staked the required amount of BNB and are in the pool waiting to become validators. They are essentially potential validators who are not currently active but can be elected to the validator set through community voting. Candidates play a crucial role in ensuring there is always a sufficient pool of nodes ready to take on validation tasks, thus maintaining network resilience and decentralization. Consensus Process 4. Validator Selection: Validators are chosen based on the amount of BNB staked and votes received from delegators. The more BNB staked and votes received, the higher the chance of being selected to validate transactions and produce new blocks. The selection process involves both the current validators and the pool of candidates, ensuring a dynamic and secure rotation of nodes. 5. Block Production: The selected validators take turns producing blocks in a PoA-like manner, ensuring that blocks are generated quickly and efficiently. Validators validate transactions, add them to new blocks, and broadcast these blocks to the network. 6. Transaction Finality: BSC achieves fast block times of around 3 seconds and quick transaction finality. This is achieved through the efficient PoSA mechanism that allows validators to rapidly reach consensus. Security and Economic Incentives 7. Staking: Validators are required to stake a substantial amount of BNB, which acts as collateral to ensure their honest behavior. This staked amount can be slashed if validators act maliciously. Staking incentivizes validators to act in the network's best interest to avoid losing their staked BNB. 8. Delegation and Rewards: Delegators earn rewards proportional to their stake in validators. This incentivizes them to choose reliable validators and participate in the network’s security. Validators and delegators share transaction fees as rewards, which provides continuous economic incentives to maintain network security and performance. 9. Transaction Fees: BSC employs low transaction fees, paid in BNB, making it cost-effective for users. These fees are collected by validators as part of their rewards, further incentivizing them to validate transactions accurately and efficiently. The crypto-asset's Proof-of-Stake (PoS) consensus mechanism, introduced with The Merge in 2022, replaces mining with validator staking. Validators must stake at least 32 ETH every block a validator is randomly chosen to propose the next block. Once proposed the other validators verify the blocks integrity. The network operates on a slot and epoch system, where a new block is proposed every 12 seconds, and finalization occurs after two epochs (~12.8 minutes) using Casper-FFG. The Beacon Chain coordinates validators, while the fork-choice rule (LMD-GHOST) ensures the chain follows the heaviest accumulated validator votes. Validators earn rewards for proposing and verifying blocks, but face slashing for malicious behavior or inactivity. PoS aims to improve energy efficiency, security, and scalability, with future upgrades like Proto-Danksharding enhancing transaction efficiency.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
Pendle is present on the following networks: Arbitrum, Binance Smart Chain, Ethereum. Arbitrum One, a Layer 2 scaling solution for Ethereum, employs several incentive mechanisms to ensure the security and integrity of transactions on its network. The key mechanisms include: 1. Validators and Sequencers: o Sequencers are responsible for ordering transactions and creating batches that are processed off-chain. They play a critical role in maintaining the efficiency and throughput of the network. o Validators monitor the sequencers' actions and ensure that transactions are processed correctly. Validators verify the state transitions and ensure that no invalid transactions are included in the batches. 2. Fraud Proofs: o Assumption of Validity: Transactions processed off-chain are assumed to be valid. This allows for quick transaction finality and high throughput. o Challenge Period: There is a predefined period during which anyone can challenge the validity of a transaction by submitting a fraud proof. This mechanism acts as a deterrent against malicious behavior. o Dispute Resolution: If a challenge is raised, an interactive verification process is initiated to pinpoint the exact step where fraud occurred. If the challenge is valid, the fraudulent transaction is reverted, and the dishonest actor is penalized. 3. Economic Incentives: o Rewards for Honest Behavior: Participants in the network, such as validators and sequencers, are incentivized through rewards for performing their duties honestly and efficiently. These rewards come from transaction fees and potentially other protocol incentives. o Penalties for Malicious Behavior: Participants who engage in dishonest behavior or submit invalid transactions are penalized. This can include slashing of staked tokens or other forms of economic penalties, which serve to discourage malicious actions. Fees on the Arbitrum One Blockchain 1. Transaction Fees: o Layer 2 Fees: Users pay fees for transactions processed on the Layer 2 network. These fees are typically lower than Ethereum mainnet fees due to the reduced computational load on the main chain. o Arbitrum Transaction Fee: A fee is charged for each transaction processed by the sequencer. This fee covers the cost of processing the transaction and ensuring its inclusion in a batch. 2. L1 Data Fees: o Posting Batches to Ethereum: Periodically, the state updates from the Layer 2 transactions are posted to the Ethereum mainnet as calldata. This involves a fee, known as the L1 data fee, which accounts for the gas required to publish these state updates on Ethereum. o Cost Sharing: Because transactions are batched, the fixed costs of posting state updates to Ethereum are spread across multiple transactions, making it more cost-effective for users. Binance Smart Chain (BSC) uses the Proof of Staked Authority (PoSA) consensus mechanism to ensure network security and incentivize participation from validators and delegators. Incentive Mechanisms 1. Validators: Staking Rewards: Validators must stake a significant amount of BNB to participate in the consensus process. They earn rewards in the form of transaction fees and block rewards. Selection Process: Validators are selected based on the amount of BNB staked and the votes received from delegators. The more BNB staked and votes received, the higher the chances of being selected to validate transactions and produce new blocks. 2. Delegators: Delegated Staking: Token holders can delegate their BNB to validators. This delegation increases the validator's total stake and improves their chances of being selected to produce blocks. Shared Rewards: Delegators earn a portion of the rewards that validators receive. This incentivizes token holders to participate in the network’s security and decentralization by choosing reliable validators. 3. Candidates: Pool of Potential Validators: Candidates are nodes that have staked the required amount of BNB and are waiting to become active validators. They ensure that there is always a sufficient pool of nodes ready to take on validation tasks, maintaining network resilience. 4. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior or failure to perform their duties. Penalties include slashing a portion of their staked tokens, ensuring that validators act in the best interest of the network. Opportunity Cost: Staking requires validators and delegators to lock up their BNB tokens, providing an economic incentive to act honestly to avoid losing their staked assets. Fees on the Binance Smart Chain 5. Transaction Fees: Low Fees: BSC is known for its low transaction fees compared to other blockchain networks. These fees are paid in BNB and are essential for maintaining network operations and compensating validators. Dynamic Fee Structure: Transaction fees can vary based on network congestion and the complexity of the transactions. However, BSC ensures that fees remain significantly lower than those on the Ethereum mainnet. 6. Block Rewards: Incentivizing Validators: Validators earn block rewards in addition to transaction fees. These rewards are distributed to validators for their role in maintaining the network and processing transactions. 7. Cross-Chain Fees: Interoperability Costs: BSC supports cross-chain compatibility, allowing assets to be transferred between Binance Chain and Binance Smart Chain. These cross-chain operations incur minimal fees, facilitating seamless asset transfers and improving user experience. 8. Smart Contract Fees: Deployment and Execution Costs: Deploying and interacting with smart contracts on BSC involves paying fees based on the computational resources required. These fees are also paid in BNB and are designed to be cost-effective, encouraging developers to build on the BSC platform. The crypto-asset's PoS system secures transactions through validator incentives and economic penalties. Validators stake at least 32 ETH and earn rewards for proposing blocks, attesting to valid ones, and participating in sync committees. Rewards are paid in newly issued ETH and transaction fees. Under EIP-1559, transaction fees consist of a base fee, which is burned to reduce supply, and an optional priority fee (tip) paid to validators. Validators face slashing if they act maliciously and incur penalties for inactivity. This system aims to increase security by aligning incentives while making the crypto-asset's fee structure more predictable and deflationary during high network activity.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-10-11
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-10-11
Energiebericht
Energieverbrauch
4352.00604 (kWh/a)
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
The energy consumption of this asset is aggregated across multiple components: To determine the energy consumption of a token, the energy consumption of the network(s) arbitrum, binance_smart_chain, ethereum is calculated first. For the energy consumption of the token, a fraction of the energy consumption of the network is attributed to the token, which is determined based on the activity of the crypto-asset within the network. When calculating the energy consumption, the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) is used - if available - to determine all implementations of the asset in scope. The mappings are updated regularly, based on data of the Digital Token Identifier Foundation. The information regarding the hardware used and the number of participants in the network is based on assumptions that are verified with best effort using empirical data. In general, participants are assumed to be largely economically rational. As a precautionary principle, we make assumptions on the conservative side when in doubt, i.e. making higher estimates for the adverse impacts.
Marktkapitalisierung
$584,57 Mio. #70
Umlaufmenge
169,93 Mio. / 281,53 Mio.
Allzeithoch
$7,142
24-Std.-Volumen
$102,60 Mio.
3.7 / 5
PENDLEPENDLE
USDUSD
Einfach Pendle kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA