Mit der technologischen Entwicklung von AI werden immer mehr Daten an zentralisierte Entitäten übergeben, was Bedenken der Nutzer und anderer Entitäten hinsichtlich der Datensouveränität und -sicherheit aufwirft. Gleichzeitig nimmt die Anwendung von AI-Agenten in spezifischen Szenarien zu, wobei einige Szenarien möglicherweise die persönliche Privatsphäre der Nutzer betreffen. Daher wird dezentralisierte private Daten zu einer der größten Säulen der zukünftigen Industrie. Aus diesem Grund hat Nillion sein erstes dezentrales Blind-Computing-Netzwerk eingeführt, das über eine eigene Reihe von unterstützenden Infrastrukturen verfügt, um den Entwicklern zu helfen, leistungsstarke Anwendungen zu erstellen, die hochgradig wertvolle Daten sicher nutzen können. Die frühen Entwickler der Nillion-Community schaffen Werkzeuge für private prädiktive AI, sichere Speicher- und Rechenlösungen im Gesundheitswesen, sichere Datenspeicherlösungen für Nachweise und sichere Arbeitsabläufe für Transaktionsdaten.
In Bezug auf die Finanzierung hat Nillion im Oktober 2024 eine Finanzierung in Höhe von 25 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Hack VC abgeschlossen, mit Investoren wie HashKey Capital, Animoca Brands und anderen, sowie Angel-Investoren von Projekten wie Arbitrum, Worldcoin und Sei. Tatsächlich hatte Nillion bereits 2022 eine Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar abgeschlossen, wobei Distributed Global der Hauptinvestor war. Diese beiden Finanzierungsrunden haben Nillion eine Gesamtsumme von 45 Millionen US-Dollar an Finanzierungen eingebracht, was dem Projekt ausreichend Nährstoffe für die Entwicklung bietet.
Das Nillion-Netzwerk besteht aus zwei Teilen: der Koordinationsschicht (Coordination Layer) nilChain und Petnet (Privacy Enhancing Technology Network). Petnet ermöglicht es Entwicklern, Datenschutztechnologien (PET) zu nutzen, um Daten zu speichern und zu verarbeiten, während die Daten verschlüsselt bleiben.
Original anzeigen
2.822
1
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.