Skalierung von KI auf Ethereum: Daten- & Datenschutz-Computing
Das Panel bei Deep Intelligence Ethereum untersuchte Engpässe, die eine unternehmensgerechte KI auf Ethereum verhindern – von Identität und Speicherung bis hin zu datenschutzfreundlicher Inferenz und nahtlosem UX.
🧵 Wichtige Erkenntnisse:
1/ Ming Guo (Chief Scientist, @MetisL2 & @ProjectZKM) 🚀
Das unmögliche Trilemma ist gelöst – ZK-Kryptographie hat sich in den letzten Jahren mehr weiterentwickelt als in den vorherigen 40 Jahren zusammen. ZK-Rollups ermöglichen unendliche Skalierbarkeit mit Millisekunden-Antwortzeiten. Unternehmensagenten benötigen keine Eigenverantwortung, sondern nur präzises Befolgen von Anweisungen zur Verwaltung von Vermögenswerten. Mechanistische Interpretierbarkeit on-chain (Ausführungsspuren), nicht Modellgewichte, für prüfbare Vertrauenswürdigkeit. Das beste Web3 ist kein Web3 – Benutzer sollten nicht wissen, dass Blockchain unter ihren Apps existiert.
2/ @jaosef (Mitgründer & Präsident, @aztecnetwork) 🔐
Der größte Engpass: Identität – Agenten müssen Menschen von anderen Agenten unterscheiden, was Fortschritte im Nachweis der Personhood erfordert. Zwei Datenschutzbedürfnisse: Modellgewichte (IP-Schutz) und Benutzerdaten. Nachweissysteme können LLMs noch nicht bewältigen, nur Compliance-Prüfungen. Aztec konzentriert sich jetzt auf private Transaktionen; KI-Inferenz on-chain ist Jahre entfernt. Wir brauchen menschliche Identitätsstandards, wie ERC-8004 für Agenten existiert. Der Pectra-Fork im Dezember bringt mehr Blobs – der richtige Weg für Datenverfügbarkeit.
3/ @anthurine (CMO, @EthStorage) 💾
Über TPS hinaus ist die On-Chain-Speicherung entscheidend – das aktuelle "Web3 KI" modelliert off-chain und stellt nur die Ergebnisse on-chain bereit. Echte On-Chain-Modelle benötigen dynamischen Speicher, im Gegensatz zu Filecoin/IPFS-Kaltlagerung. EthStorage ist modular (Layer 2/3) und bietet 1.000x günstigeren Speicher auf PB-Ebene innerhalb von Ethereum – keine Cross-Chain-Probleme. Zukunft: KI-Agenten, die mehr tun als nur Token zu besitzen. Der Hype des letzten Jahres = Web2-Agent + Token. Wir brauchen tatsächliche On-Chain-Prozesse.
4/ Abhi (Protokollforscher, @hetu_protocol) 💰
Ethereum wurde nicht für KI gebaut – Engpässe umfassen Berechnung, Speicherung, Ressourcenverfügbarkeit. Traditionelle DA bietet Verfügbarkeitsgarantien, aber keine semantischen Garantien. Hetus Flux = KI-native Proof-of-Work, das tatsächlich wertvolle Arbeit belohnt (Agenten, die an Aufgaben zusammenarbeiten, die kausale Daten generieren), nicht nutzloses Hashing. Zukünftige Bedürfnisse: Schließen Sie die 5-10x Web3-Web2 KI-Lücke und bauen Sie genehmigungsfreie agentische Startplattformen ohne Anbieterbindung.
Konsens:
Die Infrastruktur reift. Jetzt Killer-Apps mit nahtlosem UX für Normies, ernsthafte Anwendungsfälle über Meme-Token hinaus und Identitätsstandards für die Unterscheidung zwischen Mensch und Agent aufbauen. 🌐
Weitere Details im Video.
#ETHProgrammablemoney
Original anzeigen5.986
9
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.