🐾 𝙷𝚢𝚙𝚞𝚛𝚛𝙵𝚒: 𝚃𝚑𝚎 𝙳𝚎𝙵𝚒 𝙿𝚛𝚘𝚝𝚘𝚌𝚘𝚕 𝚃𝚑𝚊𝚝 𝙰𝚌𝚝𝚞𝚏𝚊𝚕𝚕𝚢 𝙵𝚎𝚎𝚕𝚜 𝙰𝚕𝚒𝚟𝚎
𝖣𝖾𝖥𝗂’𝗌 𝖿𝗎𝗅𝗅 𝗈𝖿 𝗉𝗋𝗈𝖽𝗎𝖼𝗍𝗌 𝗍𝗁𝖺𝗍 𝗐𝗈𝗋𝗄 𝖻𝗎𝗍 𝖿𝖾𝖾𝗅 𝖾𝗆𝗉𝗍𝗒. 𝖧𝗒𝗉𝗎𝗋𝗋𝖥𝗂 𝖽𝗈𝖾𝗌𝗇’𝗍 𝗉𝗅𝖺𝗒 𝗍𝗁𝖺𝗍 𝗀𝖺𝗆𝖾. 𝖨𝗍’𝗌 𝖺 𝗅𝖾𝗇𝖽𝗂𝗇𝗀 𝗉𝗋𝗈𝗍𝗈𝖼𝗈𝗅 𝗍𝗁𝖺𝗍’𝗌 𝗀𝗈𝗍 𝗌𝖾𝗋𝗂𝗈𝗎𝗌 𝗍𝖾𝖼𝗁 𝗎𝗻𝖽𝖾𝗋 𝗍𝗁𝖾 𝗁𝗈𝗈𝖽 𝖺𝗇𝖽 𝖺 𝖼𝗈𝗆𝗆𝗎𝗇𝗂𝗍𝗒 𝗐𝗂𝗍𝗁 𝖺𝖼𝗍𝗎𝖺𝗅 𝗉𝖾𝗋𝗌𝗈𝗇𝖺𝗅𝗂𝗍𝗒. 𝖭𝗈𝗍 𝗃𝗎𝗌𝗍 𝗒𝗂𝖾𝗅𝖽 𝖿𝖺𝗋𝗆𝖾𝗋𝗌 𝖺𝗇𝖽 𝖻𝗈𝗍𝗌 𝗉𝖾𝗈𝗉𝗅𝖾 𝗐𝗁𝗈 𝖼𝖺𝗋𝖾, 𝖻𝗎𝗂𝗅𝖽, 𝖺𝗇𝖽 𝗆𝖾𝗆𝖾 𝗍𝗁𝖾𝗂𝗋 𝗐𝖺𝗒 𝗍𝗁𝗋𝗈𝗎𝗀𝗁 𝗆𝖺𝗋𝗸𝖾𝗍𝗌.
𝙱𝚞𝚒𝚕𝚝 𝙳𝚒𝚏𝚏𝚎𝚛𝚎𝚗𝚝 𝙾𝚗 𝙷𝚢𝚙𝚎𝚛𝙴𝚅𝙼
HypurrFi läuft auf HyperEVM, einer Hochgeschwindigkeitskette, die für Komposabilität gebaut wurde.
Alles bewegt sich schnell: Einzahlungen, Kredite, Schleifen – kein Warten, bis die Kette aufholt.
Es ist, als würde man mit Elektrowerkzeugen anstelle von Essstäbchen handeln.
Das Protokoll macht das Verleihen einfach:
•Vermögenswerte bereitstellen
•Gegen sie leihen
•Positionen schleifen
•Leverage verwalten
Und es funktioniert einfach…
USDXL 𝕿𝖍𝖊 𝕮𝖔𝖗𝖊 𝕰𝖓𝖌𝖎𝖓𝖊
Im Herzen von HypurrFi steht USDXL, die native Stablecoin des Protokolls.
Besichert durch Sicherheiten. Verstärkt durch Erträge. Gestärkt durch Nutzung.
Hier ist das Genie:
Ein Teil von HypurrFi’s eigenen Einnahmen wird in die Reserven von USDXL recycelt.
Jedes Mal, wenn Menschen verleihen, leihen oder schleifen, machen sie die Stablecoin stärker.
Es ist das Art von Schwungrad, das tatsächlich Sinn macht: Aktivität fördert Stabilität.
𝕿𝖍𝖊 𝕮𝖔𝖗𝖊 𝕰𝖓𝖌𝖎𝖓𝖊
HypurrFi macht keine rücksichtslosen Hebel.
Es betreibt Poolmärkte für Hauptwährungen und isolierte Märkte für riskantere Vermögenswerte – eine clevere Trennung, die Ansteckung in Schach hält.
Preisdaten fließen von Pyth-Orakeln, sodass alles fair und schnell liquidiert wird.
Keine eingefrorenen Daten, kein Rug-Risiko – nur zuverlässige Ausführung.
𝖳𝗁𝖾 𝖳𝖾𝖺𝗆 𝖳𝗁𝖺𝗍 𝖦𝖾𝗍𝗌 𝖨𝗍
Hier ist der Teil, der HypurrFi von anderen abhebt – die Menschen, die es bauen, verstehen beide Seiten von DeFi:
die Mathematik und die Memes.
Das Protokoll wurde mitbegründet von Andrew Redden (Androo) – einem langjährigen Entwickler in der HyperEVM-Szene mit tiefen Wurzeln im Risikomodellieren.
Er ist der Typ Gründer, der fließend Technik spricht, aber trotzdem lustige Memes auf dem TL postet.
Hinter ihm steht ein enges Team von Ingenieuren, Tokenomics-Tüftlern und Risikomodellierern – einige öffentlich, einige pseudonym – und sie sind ernsthaft an Design und Sicherheit interessiert.
Und HypurrFi hat es nicht alleine gemacht:
•Partnerschaft mit Objective Labs, einer erstklassigen Risikofirma, die Modelle, Dashboards und Marktsimulationen erstellt.
•Integration mit dem Pyth-Netzwerk für zuverlässige Orakel.
•Auditiert von der Pashov Audit Group, mit CertiK Skynet, das Live-Verträge verfolgt.
Das ist eine Mischung aus Bauverstand und DeFi-Erwachsenen, was genau das ist, was man will, wenn das eigene Kapital auf dem Spiel steht.
𝖯𝗈𝗂𝗇𝗍𝗌, 𝖲𝖾𝖺𝗌𝗈𝗇𝗌 & 𝖯𝗅𝖺𝗒
HypurrFi’s HP-Punkte verwandeln den Handel in ein Geschicklichkeitsspiel.
Jede Aktion – verleihen, leihen, schleifen – bringt dir Punkte.
Und jede Saison setzt das Brett zurück, sodass jeder eine faire Chance hat, die Bestenliste zu erklimmen.
Die aktuelle, Saison Mew, fasst es zusammen:
Wettbewerbsenergie, kluge Züge und eine Community, die tatsächlich spricht.
Es ist Strategie trifft Kultur ohne das Ausbrennen.
𝖯𝗈𝗂𝗇𝗍𝗌, 𝖲𝖾𝖺𝗌𝗈𝗇𝗌 & 𝖯𝗅𝖺𝗒
Du wirst es sofort bemerken – das ist keine Geisterfarm.
Die Community ist laut, lustig und technisch zugleich.
Sie posten Dashboards. Teilen Analysen. Meme ihren Weg durch Liquidationen.
Es ist DeFi, aber menschlich.
Diese Kultur ist HypurrFi’s echter Schutz.
Die Leute kommen, weil sie das Produkt mögen, sie bleiben, weil es sich wie Zuhause anfühlt.
----------------------------\/---------------------------
HypurrFi versucht nicht, DeFi neu zu erfinden – es lässt es wieder gut anfühlen.
Eine saubere Benutzeroberfläche, eine sich selbst verstärkende Stablecoin, erstklassiges Risikodesign und eine Community, die tatsächlich an das glaubt, was sie aufbaut.
Es ist nicht „nur ein weiterer Kreditmarkt.“ Es ist Infrastruktur mit Seele.
DeFi braucht mehr davon.
Und wenn HypurrFi dieses Gleichgewicht zwischen Präzision und Spiel beibehält, könnte es den Ton für das setzen, was als Nächstes kommt.
Original anzeigen
2.987
17
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.