Eine weitere starke Woche für die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte, mit bedeutenden Bewegungen von globalen Banken und Marktinfrastruktur-Anbietern.
GSIBs haben Konsortium-Stablecoins erkundet, BNY Mellon hat tokenisierte Einlagen für Kundenzahlungen getestet, und Verwahrstellen haben neue Blockchain-Integrationen angekündigt.
Hier ist, was Sie wissen müssen 👇
1⃣ Große globale Banken erkunden die Einführung von G7-Stablecoins
Ein Konsortium großer Banken, darunter Citi, Goldman Sachs, Deutsche Bank, BNP Paribas, UBS, Bank of America, TD Bank und MUFG, hat Pläne angekündigt, Stablecoins zu emittieren, die an G7-Währungen gekoppelt sind.
2⃣ BNY Mellon testet tokenisierte Einlagen für Blockchain-Zahlungen
Die Bank of New York Mellon testet tokenisierte Einlagen als Zahlungsmethode für Kunden, die die Blockchain-Infrastruktur nutzen. Die Initiative ist Teil der umfassenderen Bemühungen der Bank, die Echtzeit-, Sofort- und grenzüberschreitenden Zahlungsfähigkeiten zu verbessern.
3⃣ Coinbase und Mastercard verfolgen Stablecoin-Startup BVNK
Sowohl Coinbase als auch Mastercard haben fortgeschrittene Gespräche über die Übernahme des in London ansässigen Unternehmens BVNK für etwa 2 Milliarden US-Dollar geführt. Wenn dies abgeschlossen wird, wäre es die größte Übernahme eines Stablecoins bis heute und würde den Kauf von Bridge durch Stripe im letzten Jahr für 1,1 Milliarden US-Dollar übertreffen.
4⃣ Ondo Finance schließt Übernahme von Oasis Pro ab
Ondo Finance hat die Übernahme von Oasis Pro abgeschlossen, einschließlich der SEC-registrierten Broker-Dealer-, alternativen Handelssystem (ATS)- und Übertragungsagentenlizenzen, was Ondo die umfassendste Reihe von SEC-Registrierungen für digitale Vermögensdienstleistungen in den Vereinigten Staaten bietet.
Original anzeigen15.749
343
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.